EQUAM Symposium 2023

Perspektivenwechsel: Gemeinsam Qualität erleben

Am 29. Juni 2023 erkunden wir zwei ganz unterschiedliche Perspektiven: Der Hauptfokus liegt auf Methoden zum besseren Einbezug der Patientensicht. Zudem begeben wir uns in die Haut des Regulators: Wie können Kantone dazu beitragen, Qualität in der ambulanten Gesundheitsversorgung zu fördern?

Provisorisches Programm (Sprachen: Deutsch / Englisch mit Simultanübersetzung)

⁣13h00
Begrüssungs-Caffè

Eröffnung

Einführung in den Perspektivenwechsel
Flavia Wasserfallen Nationalrätin, Mitglied SGK

Input

Which outcomes really matter for patients?
Neo Tapela ICHOM – International Consortium for Outcome Measurement

Spoken-Word-Artist

Parallelsession

Session A: Kantonale Steuerung für Zugang
zu guter ambulanter Versorgung

Sven Streit BIHAM
Marcel Widmer Leiter Obsan
Christian von Plessen Direction généerale de la santé Vaud
Alice Giese Kanton Zürich

Session B: Praktische Tools, um die
Patientensicht einzubeziehen

Karin Fattinger Vorstandsmitglied Patientenstelle Zürich und Dachverband
Neo Tapela ICHOM
Andrea Glässel DIPEx
Kai Schnabel Institut für Medizinische Lehre, Bern

Pause
Gemeinsames Networking und Caffè

Input

Perspektive einer kantonalen Gesundheitsdirektion
Urs Martin Regierungsrat – Kanton Thurgau

Podium

Diskussionen zur 180°-Perspektiven auf Qualität
in der ambulanten Versorgung (mit Publikumsdialog)
Karin Fattinger Vorstandsmitglied Patientenstelle Zürich und Dachverband
Susanne Gedamke Geschäftsführerin SPO
Bruno Giardina Präsident Crohn-Colitis Schweiz
Sven Streit Mitglied EQK
Alice Giese Kanton Zürich

Abschluss

Spoken-Word-Artist

Schlussworte
Joel Lehmann Geschäftsführer EQUAM Stiftung

Ab 18h00
Gemeinsames Networking-Apéro

→ jetzt anmelden!

Eventpartner:

         

Sponsoren:

Weiterführende Informationen


Programm herunterladen?

Laden Sie hier ganz einfach das Programm als PDF-Datei herunter.

Lesen