Medikationssicherheit
Zertifizierte Behandlungsqualität
Dieses Zertifizierungsprogramm zur Behandlungsqualität fokussiert auf Medikationssicherheit in der täglichen ärztlichen Arbeit.
Bei diesem Programm werden Ärzt:innen aus den Hausarztpraxen zertifiziert. Damit die Praxis das EQUAM Qualitätslabel benutzen darf, müssen mindestens 80 % der Ärzteschaft zertifiziert sein.
Dieses Zertifizierungsprogramm umfasst eine Vorbereitungszeit, in der Sie relevante Patientenakten sammeln und Aufzeichnungen führen. Gemeinsam mit unserer Auditor:in besprechen Sie beim Praxisbesuch die Akten und erhalten ein fundiertes Feedback zu Ihrem Umgang mit der Medikationssicherheit. Die Auditor:innen sind in der Regel ebenfalls praktizierende Ärzt:innen. Sie finden gemeinsam heraus, wo Verbesserungspotentiale liegen und setzen sich Ziele.

Für das durchgeführte Audit erhalten Sie 2 Fortbildungscredits für Kernfortbildung in Allgemeiner Innerer Medizin (AIM).
Zur Vorbereitung erstellen Sie ein Patientenregister mit allen Komplexfällen. Dieses umfasst mindestens 30 Dossiers.
- Bei Komplexpatient:innen trifft mindestens eine der folgenden Voraussetzungen zu:
- Multimorbidität (mindestens drei chronische Erkrankungen), Minimalliste der hier zu berücksichtigenden Erkrankungen siehe Programmbeschrieb
- Polypharmazie (mindestens vier Medikamente) Liste der zu berücksichtigenden Medikamente siehe Programmbeschrieb
- Einnahme potenziell kritischer Medikamente (z. B. Insulin, Antiepileptika, Steroide) während mehr als drei Wochen
«Ich kann dieses Modul allen Arztpraxen empfehlen – unabhängig von deren Grösse. Ich hatte ein gutes Audit mit einem wohlwollenden Fachgespräch mit dem Auditor:in. Ein wichtiges Element für meine tägliche Arbeit und auch für die Patient:innen ist der EQUAM Medikationsplan geworden.»
Dr. med. Andrea Schindler, Co-Geschäftsführerin, Praxis Bubenberg AG