Arterielle Hypertonie
Zertifizierte Behandlungsqualität
Dieses Zertifizierungsprogramm zur Behandlungsqualität fokussiert auf arterielle Hypertonie in der täglichen ärztlichen Arbeit.
Bei diesem Programm werden Ärzt:innen aus den Hausarztpraxen zertifiziert. Damit die Praxis das EQUAM Qualitätslabel benutzen darf, müssen 80 % der Ärzteschaft zertifiziert sein.
Dieses Zertifizierungsprogramm umfasst eine Vorbereitungszeit, in der Sie relevante Patientenakten sammeln und Aufzeichnungen führen. Gemeinsam mit unserer Auditor:in besprechen Sie beim Praxisbesuch die Akten und erhalten ein fundiertes Feedback zu Ihrem Umgang mit der arteriellen Hypertonie. Die Auditor:innen sind in der Regel praktizierende Ärzt:innen. Sie finden gemeinsam heraus, wo Verbesserungspotentiale liegen und setzen sich Ziele.

Für das durchgeführte Audit erhalten Sie 2 Fortbildungscredits für Kernfortbildung in Allgemeiner Innerer Medizin (AIM).
In der Vorbereitungsphase erstellen Sie drei Patientenregister:
- Register 1: Patient:innen älter als 20 Jahre, die während des Beobachtungszeitraums die Praxis zur Konsultation aufgesucht haben.
- Register 2: Alle in der Praxis als Hypertoniker:innen erfassten Patient:innen (vor und während des Beobachtungszeitraums; Register mit mindestens 30 Patient:innen)
- Register 3: Alle während des Beobachtungszeitraums neu entdeckten Hypertoniker:innen.
Die Praxis hat ein Konzept zur systematischen Erfassung der Hypertonie-Patient:innen.
- Hypertonie: bei mindestens 50 % der über 20-Jährigen muss der Blutdruck mind. einmal gemessen worden sein.
- Dokumentation der Lifestyle-Beratung
- Es wird ein Call-System zur Aufbietung von Hypertonie-Patient:innen ohne Kontrollmessung in den letzten zwölf Monaten praktiziert.
- Die Hypertonie-Patient:innen werden über Risiken der Hypertonie und über Nutzen medikamentöser und nicht-medikamentöser Massnahmen informiert.