EQUAM Symposium 2025

Praxisqualität spielerisch und wirksam erleben

Donnerstag, 28. August 2025 | 13.00 – 18.00 Uhr | INNOspace, Wabern bei Bern

Zum ersten Mal richtet sich das EQUAM Symposium gezielt an unsere Kund:innen und Partner:innen – also an Menschen wie Dich, die sich tagtäglich für Qualität in der ambulanten Praxis einsetzen.

 

Wir widmen diesen Nachmittag all jenen, die in der Hausarztpraxis, Gruppenpraxis oder interprofessionellen Versorgung ihr Bestes geben: MPA, MPK, APN, Ärzt:innen – das ganze Team zählt. Dieses Symposium ist ein Danke, ein Zurückgeben, ein Ort des Kennenlernens und gemeinsamen Weiterdenkens.

Und das Beste daran: Als MPA oder MPK wird Deine investierte Zeit auch noch mit 2 SVA-Credits belohnt.

Wir wollen Verbindungen stärken, Austausch ermöglichen, und gemeinsam neue Perspektiven entwickeln. Dabei stehen aktuelle Fragen im Mittelpunkt: Wie gestalten wir gerechte Versorgung (Equity)? Wie kommunizieren wir für mehr Sicherheit? Wie kann Künstliche Intelligenz zum echten Partner im Alltag werden?

Freu Dich auf ein Programm voller Praxisrelevanz, Inspiration und echter Begegnungen.


Gemeinsam arbeiten: gelebte Interprofessionalität

Die Referent:innen aus den Teams der Praxis1 und der Medbase Wil zeigen, wie interprofessionelle Zusammenarbeit funktioniert. Sie bringen ihre Erfahrungen aus dem Alltag mit und machen Mut zur Umsetzung in der eigenen Praxis.

Im Zentrum der Session stehen echte Fallbeispiele, pragmatische Modelle der Zusammenarbeit und ein offener Austausch.


Weitere Programmhöhepunkte
  • Speak up! – Kommunikation für Patientensicherheit
    Erlebe im Workshop mit Karin McEvoy (BFH), wie wichtig Deine Stimme ist und wie Kommunikation auf Augenhöhe die Sicherheit stärkt.
  • Von Profis für Profis – Praxis-Hacks & TARDOC leicht gemacht
    Linda Glauser
    und Fabienne Patriarca geben Dir Werkzeuge an die Hand, mit denen Du TARDOC und Praxisabläufe besser im Griff hast – einfach, pragmatisch und sofort nutzbar.
  • Equity im Praxisalltag – gerechte Versorgung für alle
    Anna Hachfeld (Ärztin beim SRK und in der Praxis Ahornweg) zeigt Dir, wie Du im Alltag für mehr Gerechtigkeit sorgst – und was es braucht, damit wirklich alle Zugang zu guter Versorgung erhalten.
  • KI als Praxispartner – Wie künstliche Intelligenz den Alltag unterstützt
    Sophie Hundertmark, Expertin für Chatbots und KI, bringt Dir die Chancen der Digitalisierung näher – praxisnah, verständlich und Datenschutzkonform.
  • Gamification für Patientensicherheit – spielerisch lernen, nachhaltig verbessern
    Mit Andrea Balmer (Patientensicherheit Schweiz) entdeckst Du neue Wege, wie Patientensicherheit motivierend und interaktiv vermittelt werden kann.

Exklusiv 2025: Room of Horrors

Erlebe Patientensicherheit auf völlig neue Weise! Im «Room of Horrors» deckst Du gemeinsam mit einem Team typische Fehlerquellen auf und lernst spielerisch, wie Du sie vermeidest.

  • Die Sessions dauern je 20 Minuten, sind interaktiv gestaltet und laufen parallel zum Hauptprogramm.
  • Die Plätze haben sich einer grossen Nachfrage erfreut und sind deshalb bereits ausverkauft.

Abschluss mit Apéro und Ausblick

Zum Schluss laden wir Dich herzlich zum Apéro ein für entspannte Gespräche, neue Kontakte und kollegialen Austausch.
Dabei bekommst Du auch einen ersten Einblick in unser neues EQUAM Quality-Forum, unsere neu entwickelte Austauschplattform für Qualitätsthemen.

 

Wir freuen uns auf Dich und auf ein Symposium voller Praxisnähe, Austausch und neuer Perspektiven!

 


 

Tipp: Mach den 28. August zu Eurem gemeinsamen Teamtag → hier findest Du unsere Tipps für ein besonderes Erlebnis in Bern.

 


 

Eventpartner:innen

   


Sponsoren

 

Der Event kann nur dank der Unterstützung unserer Eventpartner:innen und Sponsoren durchgeführt werden. Wir danken allen herzlich für Ihr Engagement!